Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutschland in der OSZE

Flaggen vor der Wiener Hofburg, dem Sitz des Ständigen Rats der OSZE.

Flaggen vor der Wiener Hofburg, dem Sitz des Ständigen Rats der OSZE., © Thomas Trutschel/photothek.net

Artikel

Die deutschen Interessen in der OSZE (https://www.osce.org/) werden am Hauptsitz der Organisation in Wien durch die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der OSZE wahrgenommen.

Deutsche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in fast allen OSZE-Missionen und -Institutionen vertreten. Darüber hinaus beteiligt sich Deutschland regelmäßig an den OSZE-Wahlbeobachtungsmissionen des Büros für Demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR). Die Personalentsendung erfolgt seit 2002 in Kooperation mit dem Zentrum für Internationale Friedenseinsätze, ZIF (https://www.zif-berlin.org/).

In der OSZE sind alle 57 Teilnehmerstaaten gleichberechtigt und entscheiden im Konsens (https://www.osce.org/de/participating-states). Der amtierende Vorsitz (2025: Finnland) trägt die Verantwortung für exekutive Maßnahmen. Unterstützung leisten der vorherige (2024: Malta) und der folgende Vorsitz (2026: Schweiz), die zusammen mit dem amtierenden Vorsitz die sogenannte Troika bilden.

Der Generalsekretär der OSZE (seit Dezember 2024 Feridun H. Sinirlioğlu, Türkei : https://www.osce.org/sg) unterstützt den Vorsitz und leitet das OSZE-Sekretariat.

nach oben