Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Internationaler Frauentag

Die deutsche und französische Flagge wehen im Wind, © dpa
Zum Internationalen Frauentag am 08. März 2019 gaben die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung und ihr französischer Counterpart eine gemeinsame Pressemitteilung mit Videobotschaft
Pressemitteilung
Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung Bärbel Kofler und der Französische Botschafter für Menschenrechte François Croquette erklären heute anlässlich des Internationalen Tag der Frau gemeinsam:
„Mehr denn je unterstützen Deutschland und Frankreich die Gleichstellung von Frauen und Männern, sowie den Schutz und die Stärkung von Frauenrechten. Gleiche Rechte sind auch heute am 8. März 2019, dem internationalen Tag der Frau, noch immer keine Realität. Jeden Tag werden überall auf der Welt die Rechte von Frauen verletzt. Leider sind sie zu häufig mit ungleichem Zugang zu Bildung, sexueller und häuslicher Gewalt sowie Hindernissen zur vollen Ausschöpfung ihres Potentials konfrontiert. Auch an politischen Prozessen nehmen Frauen noch immer nicht gleichberechtigt teil. Vor dieser Realität können und wollen wir die Augen nicht verschließen: Wir müssen uns jeden Tag wieder, weltweit und auf allen Ebenen, für Gleichberechtigung und die Umsetzung aller Menschenrechte für Frauen und Mädchen einsetzen.
Deshalb setzen sich Deutschland und Frankreich gemeinsam, insbesondere im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, für die Steigerung der politischen Partizipation von Frauen in Friedensprozessen und den Schutz von Frauen vor sexueller Gewalt in Konflikten ein. Denn: Ohne Frauen können wir keinen nachhaltigen Frieden erreichen. Ohne Gleichberechtigung und die aktive Teilhabe von Frauen im politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben werden auch Verletzungen ihrer Rechte kein Ende finden.
Am heutigen Internationalen Tag der Frau gilt unsere Anerkennung all denjenigen Frauen, Mädchen, Männern und Jungen, sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich weltweit für die Verwirklichung der Frauenrechte einsetzen (der Deutsch-Französische Menschenrechtspreis, der jedes Jahr verliehen wird, hat einige unter ihnen gewürdigt), oft unter schwierigen Bedingungen und abseits medialer Öffentlichkeit. Sie alle verdienen unseren besonderen Respekt!“
************************************************************
Journée internationale des droits des femmes - Déclaration conjointe de l’ambassadeur pour les droits de l’Homme, François Croquette, et de la déléguée du gouvernement fédéral allemand à la politique des droits de l’homme, Bärbel Kofler:
„Plus que jamais, l'Allemagne et la France sont engagées en faveur de l'égalité entre les femmes et les hommes, ainsi que la protection et le renforcement des droits des femmes.
L'égalité des droits n’est toujours pas une réalité aujourd'hui, en ce 8 mars 2019, Journée internationale des droits des femmes. Quotidiennement, les droits des femmes sont violés à travers le monde. Malheureusement, trop souvent, elles doivent faire face un accès inégal à l’éducation, à la violence sexuelle et domestique et à des obstacles pour se réaliser pleinement. Les femmes ne participent pas toujours non plus sur un pied d'égalité aux processus politiques. Nous ne pouvons pas et ne voulons pas fermer les yeux sur cette réalité. Nous devons œuvrer tous les jours, partout dans le monde et à tous les niveaux pour l’égalité des droits et pour que tous les droits humains s’appliquent aux femmes et aux filles.
C’est la raison pour laquelle l’Allemagne et la France se mobilisent conjointement, notamment au Conseil de sécurité des Nations Unies pour accroître la participation politique des femmes aux processus de paix et pour les protéger de la violence sexuelle dans les conflits. Parce que sans les femmes, nous ne pouvons parvenir à une paix durable. Sans droits égaux et une participation active des femmes à la vie politique, économique et sociale, les violations de leurs droits ne cesseront jamais.
En cette journée internationale des droits des femmes, notre reconnaissance va ainsi à toutes les femmes, les filles, les hommes et les garçons ainsi que les organisations de la société civile engagés en faveur de la promotion des droits des femmes dans le monde entier (le prix franco-allemand des droits de l’Homme et de l’Etat de droit décerné chaque année a distingué certains d‘entre eux), souvent dans des conditions difficiles et hors de l’attention médiatique. Ils méritent tout spécialement notre respect!“