Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Wirtschaftliche und ökologische Dimension der OSZE

Teilnehmer erwerben Kenntnisse in Unternehmensführung während eines von der OSZE geförderten Sommer-Camps in Tadschikistan

Teilnehmer erwerben Kenntnisse in Unternehmensführung während eines von der OSZE geförderten Sommer-Camps in Tadschikistan, © OSCE Junior Achievement Tajikistan

Artikel

Die Wirtschaft- und Umweltdimension der OSZE (sog. „2. Dimension“) bietet den Rahmen für konkrete Kooperation und Austausch zwischen den OSZE-Teilnehmerstaaten zu aktuellen wirtschaftlichen und ökologischen Themen.

Sie trägt dadurch zur Schaffung umfassender Sicherheit im OSZE-Raum bei. Polen hat in seinem Programm als OSZE Vorsitz 2022 den Schwerpunkt auf Post-Covid-19 Erholung gelegt, die auch Umweltschutz und nachhaltige Konnektivität umfasst. Weitere Themen sind digitale Transformation, Entwicklung von Humankapital und Umweltschutz sowie die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, einschließlich erneuerbarer Energien und Energieeffizienz. Seit dem 24. Februar 2022 stehen zunehmend die Wirtschafts- und Umweltfolgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, einschließlich der Auswirkungen auf die globale Ernährungssicherheit, im Fokus der Aufmerksamkeit. Deutschland engagiert sich zudem für eine herausgehobene Behandlung des Themas „Klimawandel und Sicherheit“ auf Basis des 2021 in Stockholm verabschiedeten Ministerratsbeschlusses. Der Koordinator für Wirtschafts- und Umweltaktivitäten im Sekretariat führt zudem auch Projekte zur Korruptionsbekämpfung, grenzüberschreitendem Wassermanagement und Arbeitsmigration durch. Unter deutschem OSZE-Vorsitz 2016 waren „Gute Regierungsführung“ und „Konnektivität“ besondere Schwerpunkte, deren Umsetzung wir in der OSZE weiter vorantreiben


Weiterführende Informationen finden Sie hier:

https://www.osce.org/de/economic-activities

https://www.osce.org/de/environmental-activities

nach oben